Sitzung: 08.10.2018 Kreis- und Strategieausschuss
Beschluss: einstimmig angenommen
Abstimmung: Ja: 12, Nein: 0
Vorlage: 2018/3199/1
Kreistag am 23.10.2017, TOP 4ö
(Masterplan) Kreis- und Strategie-Ausschuss am 04.12.2017, TOP 6ö Kreistag
am 18.12.2017, TOP 5ö (Gründungsbeschluss) |
|
An der Beratung nahmen teil: |
Hubert Schulze, SG-Mitarbeiter
11, Bildung und IT |
Herr Schulze erläutert den Sachverhalt anhand einer Präsentation (Anlage 10 zum Protokoll).
Er teilt mit, dass aus dem SFB-Ausschuss die Anregung kam, sich möglichst frühzeitig für die Berufung der künftigen Schulleitung einzusetzen, um dieser die Möglichkeit zu geben, bereits die Planungsphase (Lernlandschaften/pädagogisches Konzept) begleiten zu können.
KR Reinhard Oellerer schlägt vor, beim Beschlussvorschlag die Zahl 500 (Plätze in der Mena) zu streichen. Ihm erscheine das als zu hoch.
Herr Schulze erklärt, dass dies die Maximalauslastung sei und, aufgrund des Stundenplanes, keine zwei kompletten Schichten abgedeckt werden können.
Der Landrat stellt den Beschlussvorschlag zur Abstimmung.
Der
Kreis- und Strategieausschuss fasst folgenden Beschluss:
Dem Kreistag wird folgender Beschluss vorgeschlagen:
1. Die Baumaßnahme Gymnasium Poing mit einem Investitionsvolumen von ca. 60 Mio € (Bruttokosten) wird von der Warteliste genommen.
2. Das Gymnasium Poing wird in den Ausbildungsrichtungen naturwissenschaftlich-technologischer und wirtschaftswissenschaftlicher Zweig errichtet.
3. Am Gymnasium Poing soll eine offene
Ganztagsbetreuung angeboten und eine Mensa mit 500 Plätzen errichtet werden.
4. Die Verwaltung wird beauftragt mit der
Gemeinde Poing zu klären, ob die Sporthalle über den schulischen Bedarf hinaus
auch für Zwecke des Breitensports ausgelegt werden soll.
5. Mit dem Franz-Marc-Gymnasium wird über die
Möglichkeit gesprochen, ab dem Schuljahr 2020/21 Vorläuferklassen zu bilden.