Sitzung: 02.12.2019 Kreis- und Strategieausschuss
Beschluss: einstimmig angenommen
Abstimmung: Ja: 13, Nein: 0
Vorlage: 2019/3549/1
Vorberatung |
ULV-Ausschuss in seiner Sitzung vom 06.03.2018 unter TOP 5 ULV-Ausschuss vom 17.07.2018 unter TOP 5 ULV hat dann in seiner Sitzung am 28.11.2018 TOP ULV-Ausschuss vom 09.07.2019 unter TOP 5 ULV-Ausschusses am 20.11.2019 |
Sachvortragende(r): |
Gesa Volpers; Fa. MVV-Consulting |
|
Henry Rüstow, Mitarbeiter SG 11, Bildung und IT |
Der Tagesordnungspunkt wird nach TOP 09 ö; Haushalt 2020; Beratung über den Haushalt 2020, Haushaltssatzung mit Haushaltsplanung, Investitionsplan und Finanzplanung 2021 bis 2023 – Zweite Lesung‘ behandelt.
Der Landrat führt in den Sachverhalt ein und übergibt das Wort an Frau Volpers und Herrn Rüstow, die anhand einer Präsentation (Anlage 6 zum Protokoll) den aktuellen Stand des Nahverkehrsplans erläutern. Während der Präsentation beantworten sie Fragen aus dem Gremium.
Auf Nachfrage von KR Albert Hingerl erklärt der Landrat, dass bis zur kommenden Kreistagssitzung ein Formulierungsvorschlag im Nahverkehrsplan
- zum 10 - Minuten -Takt (S 2) bei ‚Forderungen/Wünsche zum Angebot SPNV‘ und
- bei ‚Express- und Tangentialverbindungen‘ zur Nord-Süd-Verbindung Pliening-Poing nach Ebersberg (Bahnhof) und zur Klinik z.B. durch Ruftaxis
erfolgen werde.
Frau Volpers werde diese Änderungswünsche weiterleiten.
Der Landrat stellt den Beschlussvorschlag zur Abstimmung.
Der Kreis- und Strategieausschuss fasst folgenden Beschluss:
Dem Kreistag wird folgender Beschluss vorgeschlagen:
1. Dem Nahverkehrsplan des Landkreises
Ebersberg in Fortschreibung des Mobilitätskonzeptes des Landkreises Ebersberg,
mit seinen priorisierten, angebotsseitigen
und begleitenden Maßnahmen, wird zugestimmt.
2. Die
Detailkonzeption eines landkreisweiten Ruftaxi-Angebotes, als ein laufendes
Projekt innerhalb der Betrachtungen zum Nahverkehrsplan des Landkreises
Ebersberg, wird an die Fa. MVV Consulting übertragen.
3. Für
die Detailkonzeption eines landkreisweiten Ruftaxi-Angebotes ist 2020 im
Kreishaushalt ein Budget von 30.000 € eingeplant.