Susanne Kinze, Mitarbeiterin SG 13 Kreishochbau und Liegenschaften, informiert, dass die Süderweiterung an der Johann Comenius Schule in Grafing am 20.11.2023 vorzeitig in Betrieb genommen werden konnte.
Nachdem im Dezember 2022 die Hülle des Rohbaus geschlossen werden konnte, begann im Januar 2023 der Innenausbau der Süderweiterung und konnte bis November 2023 fertiggestellt werden. Geplant war die Übergabe an den Nutzer Ende Dezember 2023.

Seit den Sommerferien 2023 laufen auch die Arbeiten im Bestandsgebäude.

Die gesamte Maßnahme und damit auch die Arbeiten im Bestandsgebäude sollen bis Mai 2024 fertiggestellt werden.

Die offizielle Einweihung der Süderweiterung finde am Freitag den 07.06.2024 statt. Die Maßnahme befinde sich im Kostenrahmen.

 

Philipp Geitner, Mitarbeiter SG 13 Kreishochbau und Liegenschaften, informiert, dass im Mai 2023 drei Anträge auf Förderung der Heizungssanierung am Franz-Marc-Gymnasium und der Lena-Christ-Realschule beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt wurden. Die Anträge betreffen das Schulgebäude und die Turnhalle des Gymnasiums sowie den Anschluss der Realschule an das Fernwärmenetz und die damit verbundenen Sanierungsarbeiten.

Nach der Antragstellung beim BAFA wurde die Ausschreibung im Mai 2023 auf den Markt gebracht. Da es zu keinem wertbaren Ergebnis kam wurde die Maßnahme um ein Jahr verschoben. Trotz der Verschiebung um ein Jahr liegt bisher nur ein Förderbescheid für den Anschluss der Realschule vor. Kurzfristig kann, nach Aussage des BAFA, nicht mit den fehlenden Förderbescheiden gerechnet werden.

Im November 2023 wurde von Herrn Landrat Niedergesäß der Vertrag zur Lieferung der Fernwärme mit dem Kommunalunternehmen Markt Schwaben AöR (KUMS) unterzeichnet. Dadurch wird die Heizung zukünftig mit ca. 33,5 % erneuerbarer Energie betrieben. Der Primärenergiefaktor beträgt dann 0,27.

Um die Fernwärme abnehmen zu können ist eine weitere Verschiebung der Sanierung nicht mehr möglich. Die Ausschreibung wurde daher am 14.02.2024 erneut auf den Markt gebracht.

Mit dem BAFA wurde vorab geklärt, dass ein Vorhabenbeginn vor einer Förderzusage nicht förderschädlich sei. Durch einen vorzeitigen Vorhabenbeginn ergibt sich aber kein Rechtsanspruch auf eine Förderung.

 

Stephan Rauscher, Mitarbeiter SG 13 Kreishochbau und Liegenschaften, informiert im Rahmen einer Präsentation (Anlage 4 zum Protokoll) über einen Wasserschaden am Humboldt-Gymnasium Vaterstetten.

 

Der Landrat informiert, dass hinsichtlich des Ausbildungszentrums der Feuerwehr im Landkreis Ebersberg eine Information zur weiteren Entwicklung bzw. zum weiteren Sachstand in der nächsten Sitzung des LSV-Ausschusses erfolgen werde.