Beschluss: abgelehnt

Abstimmung: Ja: 6, Nein: 8, Anwesend: 14

Vorberatung:   17. Jugendhilfeausschuss vom 10.10.2019, TOP 6ö

01. Jugendhilfeausschuss vom 29.07.2020, TOP 6ö

05. Jugendhilfeausschuss vom 20.10.2021, TOP 14ö

08. Jugendhilfeausschuss vom 10.10.2023, TOP 9ö

 

Jugendamtsleiter Florian Robida geht auf den in der Sitzungsvorlage dargestellten Sachverhalt ein. Der Landkreis finanziere die Jugendsuchtberatung als Fachstelle speziell für Jugendliche und junge Erwachsene mit riskantem Substanzgebrauch, da der Bezirk Oberbayern derlei Beratungsangebote für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen erst ab dem 18. Lebensjahr finanziere. Die Jugendsuchtberatung sei ins Leben gerufen worden, nachdem die Anzahl der suchtmittelkonsumierenden Jugendlichen im Landkreis Ebersberg stetig zugenommen hatte und junge Menschen, im Gegensatz zu Erwachsenen, einer anderen und intensiveren Form von Betreuung und Beratung bedürften.

Auf Grund der angespannten Haushaltslage werde im Beschlussvorschlag die Arbeitszeit von 30 auf 25 Wochenstunden und der Haushaltsansatz damit auf 85.543,47 € reduziert. Die Caritas könne diese Kürzung mitgetragen. Allerdings bitte die Caritas um eine Laufzeit von zwei Jahren, um eine bessere Planungssicherheit zu erreichen.

KRin Ronja Schweinsteiger erkundigt sich nach den Fallzahlen. Florian Robida antwortet, dass es genügend Fälle gäbe und die Kürzung der Stunden rein aus finanziellen Gründen erfolgen solle. KRin Ronja Schweinsteiger erklärt daraufhin, sie werde der Kürzung nicht zustimmen. Steigende Fallzahlen durch die Legalisierung von Cannabis vermuten die KRin Bianka Poschenrieder und Sr. Christophora, beschließendes Mitglied. Kritisch sehen auch Martha Golombek, beschließendes Mitglied, und KR Ottilie Eberl die beabsichtigte Kürzung. In den Wortmeldungen wird die Bedeutung der Präventionsarbeit betont.

 

Vermerk: Nach der Abstimmung erklärt der Landrat, die finale Entscheidung über den Beschlussvorschlag werde im Kreis- und Strategieausschuss erfolgen.


Der Jugendhilfeausschuss fasst folgenden Beschluss:

 

1.    Der Landkreis bewilligt, vorbehaltlich der Zustimmung der Kreisgremien zum Haushalt 2025, dem Caritas Zentrum Grafing für die Jugendsuchtberatung folgenden Zuschuss:

 

Zuschuss lt. Antrag:                         85.543,47 Euro

(Veränderung zu 2024:                     - 8.956,49 Euro = - 9,5 %)

 

2.    Der genannte Betrag wird in den Haushalt 2025 eingeplant.

 

3.    Der Landkreis bewilligt, vorbehaltlich der Zustimmung der Kreisgremien zum Haushalt 2026, dem Caritas Zentrum Grafing für die Jugendsuchtberatung folgenden Zuschuss:

 

Zuschuss lt. Antrag:                         85.543,47 Euro

(Veränderung zu 2025:                     0 = 0%)

 

4.    Der genannte Betrag wird in den Haushalt 2026 eingeplant.