An der Beratung nahmen teil: |
Frau
Stefanie Geisler, Abteilungsleiterin Soziales |
|
Frau
Christine Klostermann, Familienbeauftragte |
|
Frau
Mirjana Simic, Integrationsbeauftragte Frau
Sabine Stöhr Seniorenbeauftragte Herr
Dominik Redemann Sozial- u. Jugendhilfeplaner |
Landrat Robert Niedergesäß rief den Tagesordnungspunkt auf und übergab das Wort an Frau Geisler, die in das Thema und den folgenden Zwischenbericht einleitete und das Wort an Frau Klostermann übergab:
Frau Klostermann erläuterte grundlegend ihre derzeitigen Hauptaufgaben und wies darauf
hin, dass das Spendenprojekt Fördern und Helfen auf großen Anklang stoße.
Folgende Punkte wurden aus dem Gremium angesprochen und geklärt:
Eine Anfrage aus dem Gremium, wie sich das Tätigwerden des Projekts gestaltet, beantwortete Frau Klostermann damit, dass es Handlungsbedarf vor allem bei Senioren und der Wohnberatung gebe.
Auf Nachfrage erklärte Frau Klostermann, dass es auch eine Zusammenarbeit mit Gemeinden und Mehrgenerationenhäusern gebe.
Dann übergab Frau Klostermann das
Wort an Frau Šimić, die ebenfalls ihre derzeitigen
Haupttätigkeiten als Integrationsbeauftragte darstellte:
Des Weiteren stellte Frau Šimić zukünftig geplante Projekte vor:
Auf Nachfrage aus dem Gremium bejahte Frau Šimić die Frage der Kinderbetreuung für Alleinerziehende bei den Workshopangeboten.
Frau Simic leitete an Frau Stöhr weiter, die als Seniorenbeauftragte ebenfalls ihr derzeitiges Aufgabenmuster darlegte:
Auf Anfrage aus dem Gremium zur Vergleichbarkeit der Ergebnisse aus den Befragungen in den Gemeinden, stellte Frau Stöhr sicher, dass eine Vergleichbarkeit möglich ist. Herr Redemann ergänzte, dass das gleiche Instrument in allen Gemeinden zur Befragung verwendet wird, um die Vergleichbarkeit zu gewährleisten.
Auf Nachfrage wurde zugesichert, dass den Gemeinden die Ergebnisse der Befragungen bereitgestellt werden und auch Hilfestellung bei der Auswertung angeboten wird, um die richtigen Schlüsse aus dem Vergleich ziehen zu können.
Herr Redemann übernahm das Wort und erläuterte ebenfalls seine derzeitigen Aufgaben in der Sozial- und Jugendhilfeplanung:
Er berichtete über das Vorgehen der Sozialplanung und die enge Überschneidung der einzelnen Teilbereiche:
Auf Nachfrage zur Notwendigkeit von datenschutzrechtlichen Maßnahmen, versicherte Herr Redemann, dass durch die Struktur der Datenlage kein Zugriff auf Daten möglich sei.
Der SFB-Ausschuss nahm Kenntnis.