Vorberatung |
FSK-Ausschuss
am 30.03.2011, TOP 6ö FSK-Ausschuss
am 04.07.2011, TOP 7ö FSK-Ausschuss
vom 10.10.2012 TOP 3ö FSK-Ausschuss
vom 09.10.2013, TOP 5ö FSK-Ausschuss
vom 08.10.2014, TOP 6ö Jugendhilfeausschuss
am 26.06.2014, TOP 10ö Jugendhilfeausschuss
vom 23.10.2014, TOP 9ö Jugendhilfeausschuss
vom 05.03.2015, TOP 5ö |
An der Beratung nahmen teil: |
Bernhard Wacht, Teamleiter S 3, Kreisjugendamt |
Der Landrat ruft den Tagesordnungspunkt auf und erklärt, dass Bündnis
90/ Die Grünen folgenden Antrag gestellt haben: Das Projekt „
Sozialpädagogische Unterstützung an weiterführenden Schulen (SaS)“ von derzeit
drei auf zukünftig vier Vollzeitstellen auszubauen.
Damit wären alle acht Landkreisschulen mit jeweils einer halben Stelle
für eine/n Sozialpädagogin/en ausgestattet. Der Landrat erachte dies für sinnvoll.
Allerdings handle es sich hier um eine klassische „Freiwillige Leistung“ des
Landkreises. Er möchte eine Kofinanzierung durch den Freistaat erreichen, wie es
dies bei der JaS gebe.
Der Landrat übergibt das Wort an Herrn Wacht, der eine Präsentation zu
diesem Thema vorbereitet hat. Diese ist als Anlage 6 dem Protokoll beigefügt.
Herr Wacht erläutert in der Präsentation
- Ziel der SaS, die bisher
nicht für Realschulen und Gymnasien förderfähig sei,
- die Aufgaben der SaS,
- was nicht zum
Aufgabenbereich von SaS gehöre,
- die Stundenanzahl im
Landkreis in einer Übersicht,
- das Feedback der Fachkräfte,
- das Feedback der Schulleiter,
sowie in einem Schaubild
- das Netzwerk von SaS.
Einwand von Antragssteller und KR Oellerer zum Beschlussvorschlag der
versandten Sitzungsvorlage, warum nicht gleich über die vierte Stelle
entschieden werden könne. Es solle bereits im Frühjahr mit den Trägern über die
Stelle verhandelt werden, damit im September 2016 diese besetzt werden könne.
Schließlich sei es derzeit schwierig Sozialarbeiter zu bekommen.
KRin Poschenrieder erklärt, dass sie den Antrag von Bündnis 90 / Die
Grünen unterstützen möchte und stellt die Frage, wie der Kontakt von SaS mit
JaS sei. Darauf antwortet Herr Wacht, dass hier regelmäßige Treffen
stattfänden. Ebenso erfolge ein Austausch von Angeboten und neuen Ideen und man
könne voneinander lernen.
Auf die Nachfrage von KR Oellerer, SaS-Kräfte bei problematischen
Klassen auf Klassenfahrten miteinzusetzen, antwortet Herr Wacht, dass dies mit
der Verwaltung und dem Träger besprochen werden müsse, da es hier um eine Stellenbeschreibung
gehe.
Der Landrat erklärt, es mache durchaus Sinn erst im Frühjahr zu
verhandeln, da die Verträge zum 31.08. auslaufen.
Frau Keller fügt ergänzend hinzu, dass vorsorglich Mittel bereits im
Haushalt eingestellt wurden.
Eingehend auf den Einwand von KR Oellerer wird der Beschlussvorschlag um
die grundsätzliche Zustimmung einer 4. Vollzeitstelle ergänzt und der Landrat
lässt darüber abstimmen.
Der SFB-Ausschuss fasst folgenden Beschluss:
1.
Die
Beratung des Antrages Sozialarbeit an Schulen Bündnis 90/ Die Grünen wird auf
den Jugendhilfeausschuss am 07. April 2016 und den SFB-Ausschuss am 11. Mai 2016
verwiesen.
2.
Der
SFB-Ausschuss stimmt grundsätzlich der Einrichtung einer 4. Vollzeitstelle zu.