Betreff
Projekt bienenfreundlicher Landkreis;
a) Bericht zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen sowie der weiteren Zukunftsplanungen;
b) Bienenweiden auf öffentlichen Flächen; Antrag CSU / FDP Fraktion vom 15.06.2020
Vorlage
2020/0071/1
Art
Sitzungsvorlage
Referenzvorlage

Diese Angelegenheit wurde zuletzt behandelt im

ULV-Ausschuss am 08.10.2020, TOP Ö9

 

In der Sitzung des ULV-Ausschusses am 08.10.2020 berichtete die untere Naturschutzbehörde hinsichtlich der von ihr begleiteten und initiierten Projekte und Vorhaben zur Förderung der Biodiversität durch Schaffung von Blühflächen.

Der ULV-Ausschuss hat unter 2. beschlossen:

Dem ULV-Ausschuss wird auch im Jahr 2021 ein Bericht zur Umsetzung der geplanten Maßnahmen sowie der weiteren Zukunftsplanungen zum Projekt „bienenfreundlicher Landkreis“ vorgestellt. Zum Bericht wird ein Mitglied der Bienenzuchtstation eingeladen.

 

1. Die untere Naturschutzbehörde berichtet zu den von ihr begleiteten bzw. initiierten Projekten:

Vermeintlich ist es seit dem Jahr der Biene etwas ruhiger geworden zu diesem Thema. Doch der Schein trügt. Von einem coronabedingten Abflauen abgesehen sind alle Beteiligten nach wie vor sehr aktiv. Bei vielen Projekten hat sich nach dem ersten lautem und medial begleiteten Enthusiasmus eine zielstrebige Kontinuität eingestellt. Die Blickrichtung hat sich deutlich in Richtung nachhaltiger und dauerhaft wirksamer Maßnahmen verschoben. Die im Folgenden kurz angesprochenen Projekte und Aktivitäten belegen dies. Im Rahmen der Sitzung werden diese weiter erläutert:

 

a) Projekt artenreiches Grünland

Das Projekt, welches in 2020 begonnen wurde, ist ein Beispiel für eine gute Kooperation und Multiplikation zwischen den Beteiligten (AELF, Maschinenring, UNB). Coronabedingt konnte das Projekt nicht wie gewünscht anlaufen, da zahlreiche Veranstaltungen auf denen der Maschinen- und Betriebshilfering für das Projekt werben wollte, nicht stattfinden konnten. Zum Ende dieses Jahrs rechnen wir dennoch mit ca. 9 ha langfristig angelegten und gesicherten artenreichen Grünlandflächen, die den Biotopverbund im Landkreis nachhaltig stärken werden.

 

b) Workshop Bauhofmitarbeiter Juni 2022

Vielfältig, artenreich, insektenfreundlich – so wünschen sich viele Menschen die öffentlichen Grünflächen in ihren Gemeinden. Am 1. Juni 2022 trafen sich 34 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Bauhöfe mit der unteren Naturschutzbehörde. Bei der Veranstaltung wurde die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch über naturnahes Pflegemanagement von Grünflächen im Gemeinde- oder Stadtgebiet, praxisorientiert am Beispiel von Blühflächen in Markt Schwaben, gegeben.

 

c) stete Beratung der Gemeinden

Die UNB steht interessierten Kommunen jederzeit bei der Anlage von insektenfreundlichen Flächen zur Verfügung.

 

2. Vorstellung/ praktische Umsetzung des Pflegekonzeptes des StBA RO durch Straßenmeisterei

 

Ein Vertreter des Straßenbauamtes Rosenheim/ der Straßenmeisterei Ebersberg stellt in der Sitzung die Umsetzung des Pflegekonzepts zur Förderung der Biodiversität entlang der Bundes-, Staats- und Kreisstraßen vor.

 

3. Bericht Imkerei zu straßenbegleitenden Blühflächen

 

Entsprechend des Beschlusses des ULV-Ausschusses vom 06.10.2020 berichtet ein Vertreter der Imkerei (Bienenwart Wasserburg) zu Blühflächen entlang von Straßen.

 

Zu den Flächen an kreiseigenen Liegenschaften berichtet das Sachgebiet Kreishochbau und Liegenschaften wie folgt:

 

Generell laufen unsere Außenanlagenplanung mit dem Ziel, vorhandene Grünflächen ökologisch und optisch aufzuwerten. Optisch deshalb, weil wir hier auch einen Bildungsauftrag sehen den Kindern und Jugendlichen an den Schulen einen Blick zu öffnen, wie wunderbar eine artenreiche Wiese sein kann, im Gegensatz zu einer monotonen Rasenfläche. Durch eine wiesenhafte Ansaat mit mehrjährigen Blühstauden und locker eingestreuten Kleinsträuchern erreichen wir bei der Bepflanzung mehr Diversität. Beispielhaft anbei ein Auszug zum Pflanzencharakter bei der Neugestaltung des Pausenhofes am Max Mannheimer Gymnasium Grafing. Wichtig sind uns nicht nur Insektennährpflanzen, sondern auch Pflanzungen, die auch den Vögeln als Nahrungsgrundlage dienen, denn eine ganzheitliche ökologische Betrachtung sollte hier im Mittelpunkt stehen. Speziell bei Sträuchern und Bäumen legen wir großes Augenmerk auf klimaresistente Sorten. Bei der Beleuchtung in den Außenanlagen setzen wir bei zukünftigen Neugestaltungen auf artenschutz- und insektenfreundliche Beleuchtung, um Störungen möglichst gering zu halten.

 

Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass das Sachgebiet Kreishochbau und Liegenschaften sehr enge und gute Verbindungen zur unteren Naturschutzbehörde unterhält. Bei sämtlichen Maßnahmen an den kreiseigenen Liegenschaften wird die fachliche Beratung durch die Mitarbeitenden der uNB eingeholt. Dieses Vorgehen hat sich in den letzten Jahren bewährt und trägt den landkreiseigenen Leitlinien Bauen Rechnung. (vgl. SiVo TOP 6 zum ULV-Ausschuss am 30.06.2020)

 

Im Einzelnen wird über die Umsetzung der folgenden Projekte berichtet:

 

  • Realschule Vaterstetten: 2019 wurde hier ein Schulgarten mit bienenfreundlicher Bepflanzung angelegt
  • Innenhof des Landratsamtes Ebersberg und an verschiedenen Stellen rund um das Haus (z.B. Parkplätze Südseite)
  • Gymnasium Markt Schwaben: 2020 wurden die Außenanlagen teilsaniert. Hier wurden in einem ersten Schritt bienenfreundliche Wiesen angelegt, bei der Sanierung des Pausenbereichs wurde bei der Bepflanzung darauf geachtet, dass ausschließlich bienen- und vogelfreundliche Pflanzen gesetzt wurden.
  • Sonderpädagogisches Förderzentrum Grafing: 2019 wurde der Lichtgraben mit Blühpflanzen bepflanzt (Liste der Pflanzen von Herrn Käsbauer)
  • Schulgarten an der Landwirtschaftsschule Ebersberg (Blumen und Kräuter)
  • An der Realschule Markt Schwaben wurde die Wiese im östlichen Bereich der Schule im Zuge der Teilsanierung der Außenanlagen in 2020 als Bienenwiese ausgeführt.
    (Herr Franke, der Hausmeister der Realschule, hat in seinem privaten Garten am Hausmeisterhaus zusätzlich einen Bereich als Bienenwiese angelegt).
  • Gymnasium Vaterstetten: Die Außenanlagen werden im Umgriff des Erweiterungsbaues saniert und mit bienen- und vogelfreundlicher Bepflanzung versehen.
  • An der Realschule Ebersberg werden die Außenanlagen noch dieses Jahr im Zuge der Generalsanierung des Verwaltungstraktes ebenfalls mit bienen- und vogelfreundlichen Pflanzungen versehen
  • Sonderpädagogisches Förderzentrum Grafing. Hier laufen die Planungen für die Süderweiterung. Im Umgriff dieser Erweiterung werden die Außenanlagen ebenfalls nach den vorgenannten Kriterien errichtet
  • Realschule Vaterstetten: hier wird dieses Jahr die Zufahrt zum Pausenhof mit angrenzendem Grünbereich ebenfalls nach den vorgenannten Kriterien neugestaltet.

Auswirkungen auf den Klimaschutz:

 

                                                                       ja, positiv

                                                                       ja, negativ

                                                                       nein

Auswirkung auf den Haushalt:

Keine durch diesen Bericht.