Dabei
wurde auf die zwei Bereiche: „Partizipation“ und „Aktuelle Situation“
fokussiert. Im ersten Bereich wurde genauer nach dem subjektiven
Partizipationsempfinden der Jugendlichen in Gemeinde, Schule und Familie,
gewünschte Partizipationsformen, die Bereitschaft sich für Interessen und Recht
von Kindern und Jugendlichen einzusetzen und Hürden dies nicht zu tun gefragt.
Im zweiten Bereich wurden von Seiten des Kreisjugendamts die aktuelle Situation
der Kinder- und Jugendlichen in der Pandemie erfragt.
Insgesamt
haben 650 Jugendliche an der Umfrage teilgenommen. Die vom Kreisjugendring
erhobenen Daten für den Teilbereich Partizipation werden von einem Vertreter
des Kreisjugendrings vorgestellt, eingeordnet und mit einem Ausblick versehen.
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
Dem Jugendhilfeausschuss wird folgender Beschluss vorgeschlagen:
Keiner, Kenntnisnahme.
Auswirkung auf den Haushalt:
Keine