a)Vorstellung des Umsetzungsstandes des Nahverkehrsplans des Landkreises Ebersberg;
b)Erfahrungsbericht Ruftaxi
Diese Angelegenheit wurde bereits behandelt im
ULV-Ausschuss am 20.11.2019
KSA am 02.12.2019
Kreistag am 16.12.2019
In seiner Sitzung vom 16.12.2019 beschloss der Kreistag des Landkreises Ebersberg den aktuell gültigen Nahverkehrsplan. Im Folgenden wird der aktuelle Umsetzungsstand, der am 16.12.2019 beschlossenen Maßnahmen vorgestellt und gegebenenfalls erläutert.
Maßnahme 1:
Taktverdichtung der MVV Regionalbuslinie 442 umgesetzt
Maßnahme 2:
Zusatzfahrten abends auf der MVV Regionalbuslinie 444 umgesetzt
Maßnahme 3:
Zusatzfahrten abends auf der MVV Regionalbuslinie 443 umgesetzt
Maßnahme 4:
Anbindung des Steinsees durch die MVV Regionalbuslinie 440 umgesetzt
Maßnahme 5:
Ausbau des Wochenendverkehrs der MVV Regionalbuslinie 413 umgesetzt
Maßnahme 6:
Taktverdichtung abends auf der MVV Regionalbuslinie 445 in Umsetzung
Umsetzung im Dezember 2024 durch die Neuvergabe der Linie
Maßnahme 7:
abends und Taktverdichtung MVV Regionalbuslinie 446 umgesetzt
Maßnahme 8:
Taktverdichtung abends auf der MVV Regionalbuslinie 469 umgesetzt
Maßnahme 9:
Tangential und Expressverbindung Poing - Messestadt umgesetzt
MVV Regionalbuslinie 459
Maßnahme 10:
Tangential und Expressverbindung Höhenkirchen - Kirchseeon in Umsetzung
MVV Regionalbuslinie 414 ab Dezember 2023
Maßnahme 11:
Tangential und Expressverbindung Glonn - Aßling offen Priorität 3
Aktuell keine Planung. Es besteht eine eigenwirtschaftliche
Linie des Unternehmens Ettenhuber auf diesem Linienweg.
Prüfung des Bedarfs und Weiterplanung erfolgt auch mit dem
Landkreis Rosenheim nach dessen MVV Beitritt.
Maßnahme 12:
Tangential und Expressverbindung Markt Schwaben - Flughafen offen Priorität 3
Aktuell keine Planung. Durch den Erdinger Ringschluss wird
ein Angebot auf der Schiene Richtung Flughafen realisiert.
Da die Schienenanbindung bzw. – optimierung aber noch dauern wird, sollte diese Maßnahme noch einmal vertieft untersucht werden.
Maßnahme 13:
Stärkung der Nord- Südverbindung auf der MVV Regionalbuslinie 446 offen Priorität 2
– teilweise durch die Neuausrichtung der Linie 445 erfüllt,
Ausschreibung der Linie 446 zum Fahrplanwechsel Dezember 2025
Maßnahme 14:
Tangential und Expressverbindung Pliening – Kirchseeon - Ebersberg offen Priorität 3
– ab 2024 durch eine Umsteigebeziehung möglich
Maßnahme 15:
Tangential und Expressverbindung Pliening – Zorneding in Umsetzung
Durch Neukonzipierung der Linie 463 zum Dezember 2024
Maßnahme 16 PPA:
Neue Linie (468) umgesetzt
Maßnahme 17:
Taktverdichtung auf der MVV Regionalbuslinie 445 in Umsetzung
Umsetzung im Dezember 2024 durch die Neuvergabe der Linie
Maßnahme 18 PPA:
Taktverdichtung Linie 460 und Taktlückenschluss 461/462 umgesetzt
Maßnahme 19 PPA:
Ausdehnung Betriebszeiten bis 24 Uhr umgesetzt
Maßnahme 20 PPA:
Entzerrung Fahrpläne Linien 460 und 462 aufgrund teilw. umgesetzt
Maßnahme 21:
Taktverdichtung auf der MVV Regionalbuslinie 469 offen Priorität 2
- Neuausschreibung zum Dezember 2025
Maßnahme 22 VAT:
Verbesserung des innerörtlichen Angebots in Vaterstetten in Umsetzung
Umsetzung zum Fahrplanwechsel Dezember 2023
Maßnahme 23:
Angebotsausweitung der RVO Linie 9410 alt.
umgesetzt
Durch Verlängerung der Linie 459 äquivalent dargestellt
Maßnahme 24:
Verbindungsverkehr Grafing – Ebersberg in
Umsetzung
Umsetzung zum Fahrplanwechsel Dezember 2023 mit der Linie 448
Maßnahme 25:
Bedarfsverkehr südl. Landkreis umgesetzt
Mit der Linie 4000 ist die Maßnahme umgesetzt.
Maßnahme 26:
Taktverdichtung Frauenneuharting in
Umsetzung
Umsetzung zum Fahrplanwechsel Dezember 2023 auf der Linie 444
Maßnahme 27:
Schließung der Angebotslücke auf MVV Ruf-Buslinie 443 umgesetzt
Maßnahme 28:
Angebotsausbau und Beschleunigung der MVV Regionalbuslinie 440 in Umsetzung
Umsetzung zum Fahrplanwechsel Dezember 2023
Maßnahme 29:
Verdichtung Korridor Glonn - Egmating – Höhenkirchen – Neuperlach in Umsetzung
Umsetzung zum Fahrplanwechsel Dezember 2023
Maßnahme 30:
Taktverdichtung auf der MVV Regionalbuslinie 442 offen
Mit der Neuausschreibung zum Fahrplanwechsel 2025 möglich
Maßnahme 31:
Allgemeiner Ausbau des Wochenendverkehrs auf allen Linien teilw. umgesetzt
Linien 413, 440 und 444 umgesetzt – 446 und 469 offen
Maßnahme 32:
Landkreisweites Ruftaxiangebot teilw.
umgesetzt
Pilotprojekt im südlichen Landkreis gestartet
Linien 4000, 4800 und 4900
Eine Umsetzung weiterer, förderfähiger Ruftaxikorridore im
südöstlichen Landkreis wären sofort umsetzbar.
Ein Ruftaxiangebot im nördlichen Landkreis ist nach
Aussage der Regierung von Oberbayern aktuell nicht förderfähig, wäre aber umsetzbar.
Insbesondere sollte für die VG Aßling als nächstes ein Ruftaxiangebot geplant werden.
Das Ruftaxiangebot wird von Monat zu Monat besser angenommen und etabliert sich im südlichen Landkreis. Aktuell liegen folgende Eckdaten für die Auslastung der Ruftaxilinien liegen vor:
Linie 4000:
Dezember: 87 Fahrten mit insgesamt 494 zurückgelegten Kilometern
Januar: 90 Fahrten mit insgesamt 605 zurückgelegten Kilometern
Februar: 116 Fahrten mit insgesamt 619 zurückgelegten Kilometern
März: 230 Fahrten mit insgesamt 985 zurückgelegten Kilometern
Linie 4800:
Dezember: 81 Fahrten mit insgesamt 419 zurückgelegten Kilometern
Januar: 121 Fahrten mit insgesamt 658 zurückgelegten Kilometern
Februar: 150 Fahrten mit insgesamt 723 zurückgelegten Kilometern
März: 176 Fahrten mit insgesamt 985 zurückgelegten Kilometern
Linie 4900:
Dezember: 323 Fahrten mit insgesamt 2.401 zurückgelegten Kilometern
Januar: 565 Fahrten mit insgesamt 5.464 zurückgelegten Kilometern
Februar: 566 Fahrten mit insgesamt 4.604 zurückgelegten Kilometern
März: 661 Fahrten mit insgesamt 5.675 zurückgelegten Kilometern
In Anlage 1 findet sich eine komprimierte Übersicht aller MVV Regionalbuslinien, mit zum Jahr 2024 bereits umgesetzten oder in Umsetzung befindlichen Maßnahmen.
Von 27 den Landkreis in seiner Aufgabenträgerschaft betreffenden Maßnahmen, wurden bereits 21 Maßnahmen umgesetzt, alternativ umgesetzt oder befinden sich in der Umsetzung. Drei offene Maßnahmen sind bis 2025 im Rahmen von Neuausschreibungen bestehender Linien umsetzbar. Die Umsetzung der dann verbleibenden drei Maßnahmen, ist mit der Ausschreibung komplett neuer Linien verbunden. Die Notwendigkeit ist entsprechend des 2025 bestehenden Angebots neu zu bewerten.
Auf Basis der Umsetzung des Nahverkehrsplans von 2019 bietet sich eine Fortschreibung des Nahverkehrsplans für das Jahr 2025 an. Ein entsprechender Vorschlag zum weiteren Vorgehen wird dem ULV Ausschuss spätestens zu seiner Sitzung im Herbst 2024 zum Beschluss vorgelegt.
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
Der ULV-Ausschuss wird folgender Beschluss vorgeschlagen:
Keiner, Kenntnisnahme.
Auswirkung auf den Haushalt:
Keine durch den Bericht.