Diese Angelegenheit wurde bereits behandelt im
SFB-Ausschuss am 12.05.2022, TOP 3ö
SFB-Ausschuss am 19.04.2023, TOP 5ö
Kreis- und Strategieausschuss am 10.07.2023 TOP 11ö
Der SFB-Ausschuss fasste im Rahmen seiner
Sitzung am 12. Mai 2022 folgenden einstimmigen Beschluss:
1.
Das Demografiekonzept aus dem Jahr 2015 wurde erfolgreich abgearbeitet.
2.
Die Verwaltung wird beauftragt, ein interfraktionell besetztes Impulsgremium
einzuberufen und unter Berücksichtigung der Erkenntnisse des Sozialberichts
2019 ein neues Konzept für den Landkreis Ebersberg zu entwickeln.
3.
Das Konzept soll bis Frühjahr 2023 erarbeitet sein und dem SFB-Ausschuss
anschließend zur Entscheidung vorgelegt werden.
4.
Die Ziffer 2 des Beschlusses des SFB-Ausschusses vom 14.10.2020, TOP 8ö wird
aufgehoben, nachdem die Ziffer 2 dieses Beschlusses bei der Erarbeitung des
neuen Konzepts ebenfalls die Berücksichtigung der Erkenntnisse aus dem
Sozialbericht 2019 vorsieht.
Gemäß der Ziffer zwei des obenstehenden
Beschlusses hat die Verwaltung ein interfraktionell besetztes Impulsgremium
einberufen.
Das Impulsgremium Demografiekonzept setzte
sich wie folgt zusammen:
- Frau
Marina Matjanovski für die CSU/FDP-Kreistagsfraktion
- Frau
Marlene Ottinger für die Ausschussgemeinschaft ÖDP/Die Linke
- Frau
Bianka Poschenrieder für die SPD-Kreistagsfraktion
- Herr
Johannes von der Forst für die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
- Herr
Manfred Schmidt für die AfD-Kreistagsfraktion
- Herr
Dr. Wilfried Seidelmann (✝) für die Kreistagsfraktion Freie Wähler/Bayernpartei
- Frau Petra Aschenbrenner als Fachstelle für Sozial-
und Bildungsmonitoring im Sachgebiet 62
- Herr Christian Salberg als zuständiger Leiter der
Abteilung 6–Jugend, Familie und Demografie
- Herr Jochen Specht als zuständiger Leiter des Sachgebietes
62–Sozialplanung & Demografie
In insgesamt fünf Sitzungen wurden sechs
Handlungsfelder definiert und mit Maßnahmen versehen, die im Rahmen der zur
Verfügung stehenden personellen und finanziellen Möglichkeiten des Sachgebietes
62-Sozialplanung & Demografie umgesetzt werden können. Aus diesem Grund
erhebt die Fortschreibung des Demografiekonzepts nicht den Anspruch, auf alle
Aspekte des demografischen Wandels eingegangen zu sein und entsprechende
Lösungsansätze präsentiert zu haben. Vielmehr
war es die Intention des Impulsgremiums, eine wirkungsorientierte
Bestandsaufnahme vorzunehmen und einen parteiübergreifenden Konsens für die
Umsetzung der beschriebenen Maßnahmen und Projekte herzustellen, der auch die
aktuelle Haushaltslage berücksichtigt (konsolidierender Ansatz).
Die Fortschreibung des Demografiekonzepts 2023
wurde im SFB-Ausschuss am 19. April 2023 erstmalig von den politischen
Vertreterinnen und Vertretern des Impulsgremiums sowie der Verwaltung
vorgestellt. Der SFB-Ausschuss fasste folgenden einstimmigen Beschluss:
Dem Kreis- und Strategieausschuss wird
folgender Beschluss vorgeschlagen:
Dem Kreistag wird folgender Beschluss
vorgeschlagen:
1. Die
Fortschreibung des Demografiekonzepts 2023 wird beschlossen. Das
Demografiekonzept ist Bestandteil des Beschlusses und Anlage zur Niederschrift.
2. Das Sachgebiet 62-Sozialplanung &
Demografie berichtet dem SFB-Ausschuss jährlich über den Fortgang des
Demografiekonzepts.
Im Anschluss wurde die Fortschreibung des
Demografiekonzepts 2023 im Kreis- und Strategieausschuss am 10. Juli 2023
vorgestellt und folgender einstimmiger Beschluss gefasst:
Dem Kreistag wird folgender Beschluss
vorgeschlagen:
1. Die
Fortschreibung des Demografiekonzepts 2023 wird beschlossen. Das
Demografiekonzept ist Bestandteil des Beschlusses und Anlage zur Niederschrift.
2. Das Sachgebiet 62-Sozialplanung &
Demografie berichtet dem SFB-Ausschuss jährlich über den Fortgang des
Demografiekonzepts.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit wird auf die
erneute Versendung des Konzepts als Anlage zur Sitzungsvorlage verzichtet. Das
Konzept kann von den Kreisrätinnen und Kreisräten über das Amtsinfoportal
eingesehen werden. Es befindet sich unter TOP 5ö der Sitzung des
SFB-Ausschusses vom 19. April 2023 sowie unter TOP 11ö der Sitzung des Kreis-
und Strategieausschusses vom 10. Juli 2023
Den Mitgliedern des Kreistags werden die
Inhalte der Fortschreibung des Demografiekonzepts im Rahmen der Sitzung
vorgestellt.
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
Dem Kreistag wird folgender Beschluss vorgeschlagen:
1. Die Fortschreibung des Demografiekonzepts 2023 wird beschlossen. Das Demografiekonzept ist Bestandteil des Beschlusses und Anlage zur Niederschrift.
2. Das Sachgebiet 62-Sozialplanung & Demografie berichtet dem SFB-Ausschuss jährlich über den Fortgang des Demografiekonzepts.
Auswirkung auf den Haushalt:
Zur Umsetzung der Handlungsfelder und Maßnahmen fallen im Sachgebiet 62-Sozialplanung & Demografie Sachkosten i.H.v. rund 385.000 Euro pro Jahr an.