Diese Angelegenheit wurde bereits behandelt im
§
LSV- Ausschuss am 29.09.2021
§
LSV- Ausschuss am 08.12.2022
In der Sitzung des LSV-Ausschusses am 08.12.2022 wurden die Lösungsvarianten für eine zukunftsfähige Wärmeversorgungsstruktur des Schulzentrums Markt Schwaben vorgestellt und einstimmig folgender Beschluss gefasst:
1. Der gefasste Beschluss im
LSV-Ausschuss am 29.09.2021 „2. Die Planungen für die Teilumstellung der
Heizung auf Fernwärme (Option 1) und die Erneuerung des BHKW´s (Option 2)
sollen im Haushaltsjahr 2022 beauftragt werden“ ist überholt und wird
aufgehoben.
2. Auf Grund der Wirtschaftlichkeit
und dem geringeren Betriebsrisiko wird die Variante 1 - 100% Versorgung über
den Anschluss an das Wärmenetz des KUMS – zur Umsetzung vorgeschlagen.
3. Für die Umsetzung der Maßnahme
wird ein Gesamtbudget in Höhe von 630.000 € zur Verfügung gestellt. Eine
Kostensteigerung von 50.000 € brutto wurde bereits im Haushalt 2023 eingeplant.
Zusätzlich werden Haushaltsmittel in Höhe von 130.000 € brutto benötigt, die
überplanmäßig zur Verfügung gestellt werden müssen, weil sie im Haushaltsplan
2023 nicht mehr berücksichtigt werden können.
Projektstandbericht:
Die Planung der Umstrukturierung der Heizungszentrale
des Franz-Marc-Gymnasium wurde bis zur Leistungsphase 6 - Vorbereitung der
Vergabe wie im Zeitplan vereinbart erbracht. Die Leistungsverzeichnisse wurden
am 12.05.2023 auf den Markt gegeben. Zur Angebotsfrist am 31.05.2023 gingen
keine wertbaren Angebote ein.
Es wurde keine weitere Ausschreibungsrunde gestartet,
da hierbei keine wirtschaftlichen Angebote zu erwarten waren. Grund hierfür ist,
dass die Leistungen nur innerhalb der Sommerferien ausgeführt werden können.
Erschwerend kommt noch eine veranschlagte Lieferzeit von ca. 8 – 10 Wochen für
diverse Bauteile hinzu.
Die Fördermöglichkeiten wurden überprüft und die dafür
notwendigen BAFA-Anträge gestellt. Der Projektzeitraum für die Abwicklung der
förderfähigen Maßnahmen beträgt in der Regel 24 Monate.
Empfehlung der Verwaltung:
Die Verwaltung empfiehlt in
Abstimmung mit der EnergieAgentur Berghamer
und Penzkofer GmbH & Co. KG die Ausschreibung, mit dem
Ausführungszeitraum der Sommerferien 2024, im Herbst 2023 erneut auf den Markt
zu geben.
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
Dem LSV-Ausschuss wird folgender Beschluss vorgeschlagen:
Keiner, der LSV-Ausschuss
wird um Kenntnisnahme gebeten.
Auswirkung auf den Haushalt:
Das Budget der Umstellung der Heizung auf Fernwärme
(958-0025INV) wird im laufenden Jahr nicht ausgeschöpft. Es werden Haushaltsreste
in das Haushaltsjahr 2024 übertragen.