Das Kreisjugendamt Ebersberg verleiht seit 30 Jahren Spielgeräte zur
Durchführung von Spielfesten und privaten Veranstaltungen (z.B.
Kindergeburtstagen) an Schulen, Kindergärten und gemeinnützige Institutionen im
Landkreis Ebersberg, zu nicht kommerziellen Zwecken. Das Angebot umfasst dabei
mehr als 300 Spielgeräte.
Das Ausleihen, auch mehrerer Geräte, im Spielkistl kostet 7,00 € pro
Entleihe. Sollten in Leihen Großgeräte ausgeliehen werden, entstehen
zusätzliche Kosten (zwischen 3.- € und 18.- €). Verbrauchsmaterialien werden
nach Bedarf abgerechnet. Die Leihe wird seit 2018 über ein Onlineportal
„Planyo“ abgewickelt. In einem Warenkorbsystem können die Kunden hier digital
die Spielsachen buchen. Die Verleihzahlen steigen seit 2018 stark an, das
Angebot wurde modernisiert stetig ausgebaut. Durch die erhobenen
Verleihgebühren arbeitet das Spielkistl aktuell fast kostendeckend. Für 2023
haben 1051 Kunden das Angebot in Anspruch genommen und 4995 Buchungen
vorgenommen.
Aufgeteilt auf die Gemeinden des Landkreises ergibt sich bei den Leihen
dabei folgendes Bild:
Gemeinde |
Anzahl Kunden |
Prozent |
Prozent Kinder-
und Jugendliche bis 18 im Landkreis |
Anzing |
31 |
2,9% |
3% |
(VG) Aßling |
62 |
5,9% |
5,5% |
Ebersberg |
145 |
13,8% |
8,2% |
Forstinng |
29 |
2,8% |
2,5% |
(VG) Glonn |
162 |
15,4% |
10,1% |
Grafing |
120 |
11,4% |
9% |
Hohenlinden |
47 |
4,5% |
2% |
Kirchseeon |
59 |
5,6% |
6,9% |
Markt Schwaben |
49 |
4,7% |
9,1% |
Pliening |
38 |
3,6% |
4,3% |
Poing |
97 |
9,2% |
12,9% |
Steinhöring |
70 |
6,7% |
2,7% |
Vaterstetten |
94 |
8,9% |
17,9% |
Zorneding |
48 |
4,6% |
5,9% |
Gesamt |
1051 |
100,0% |
100% |
Damit ist festzustellen, dass das Spielkistl ein Angebot für den gesamten
Landkreis ist und auch von Bürgern aus dem gesamten Landkreis angenommen wird.
Der Antrag der Kreistagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen zu prüfen, ob
eine Außenstelle im Norden des Landkreises errichtet werden kann zeigt uns,
dass das vorliegende Konzept auch dort Anklang findet.
Wir geben folgende Punkte zu bedenken:
- Die Stadt Ebersberg liegt relativ mittig im
Landkreis Ebersberg und ist damit von Süden und Norden gleich weit
entfernt
- Aktuell sind etwa 1,3 VZÄ (6 Personen) im
Spielkistl beschäftigt, auch der Norden würde eine personelle Ausstattung von
1,1 VZÄ benötigen (siehe beiliegende Personalkalkulation)
- Ein entsprechendes Lager müsste angemietet werden
- Für Großgeräte, oder falls Geräte im „Nord-Lager“
nicht mehr verfügbar sind müsste dennoch eine Anfahrt in Kauf genommen
werden
- Die Organisation wird mit mehr Personal und mehr Logistik
aufwändiger
Das Kreisjugendamt will sich der Idee einer Zweigstelle im Norden nicht
verschließen benötigt dafür aber die entsprechende personelle und materielle
Ausstattung.
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
Wenn ja, negativ:
Bestehen alternative
Handlungsoptionen?
Welche?
Dem Jugendhilfeausschuss wird folgender Beschluss vorgeschlagen:
Abstimmung über den Antrag.
Auswirkung auf den Haushalt:
Für die
Beschaffung der Spielgeräte werden einmalig etwa 10.000.-€ benötigt, es kann
versucht werden, darüberhinausgehende Investitionen über Spenden abzudecken.
Die jährliche Lagermiete wird etwa 12.000.-€ betragen. Eine Abdeckung über
Verleihgebühren, wie bisher, kann nicht gesichert werden.
Es werden
1,1 VZÄ an Personal benötigt, was in der Eingruppierung E 3 weitere Kosten von 55.583.-€
bedeutet.