Betreff
Wettbewerb "Kommunal? Digital!" des Bayerischen Digitalministeriums; Förderung der besten digitalen Lösungen - Vorstellung des Projektes
Vorlage
2021/0451
Aktenzeichen
13
Art
Sitzungsvorlage
Untergeordnete Vorlage(n)

Das Digitalministerium hat den Wettbewerb „Kommunal? Digital!“ 2020 ins Leben gerufen, bei dem für die Förderung der besten digitalen Lösungen von smarten Kommunen 5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt wurden. Durch den Ideenwettbewerb sollten die Vorteile der Digitalisierung im Alltag erlebbar werden und gleichzeitig den Anforderungen der Bürger/-innen gerecht werden

 

Der Landkreis Ebersberg hat sich mit der Projektidee zur Errichtung einer Offenen Urbanen Plattform für den Bereich effizientes digitales Energiemanagement mit Pilotcharakter für alle bayerischen Landkreise und Gemeinden beworben.

 

Die Idee entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Innovationsring des Bayerischen Landkreistags.

 

Am 15.07.2021 konnte Herr Landrat Niedergesäß für den Landkreis Ebersberg einen von 10 Preisen von Frau Ministerin Gerlach entgegennehmen. Dotiert ist der Preis mit 500.000 Euro zur Umsetzung der Maßnahme bis 2024. Insgesamt gab es 76 Bewerbungen aus ganz Bayern von denen 10 Teilnehmer mit jeweils 500.000 € Preisgeld prämiert wurden. Der Landkreis Ebersberg ist der einzige Preisträger aus Oberbayern.

 

Ziel der Projektidee ist der ressourcenschonende Energieeinsatz

 

Ziel eines effizienten digitalen Energiemanagements ist es, Energieverbräuche von Gebäuden und Liegenschaften in annähernd Echtzeit zu erfassen, zu analysieren und möglichst ressourcenschonend einzusetzen.

 

Die Kommune, der Nutzer kann hohe Energieverbräuche erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen um den Energieverbrauch zu senken.

 

Eine weitere Möglichkeit könnte die Optimierung von Energieströmen sein. Es können z.B. Energiespitzen erkannt und gesenkt, sowie Lastkurven optimiert werden. Dadurch kann auch der Einsatz von regenerativen Energien optimiert werden, die nicht zu jedem Zeitpunkt zur Verfügung stehen.

 

Im Zusammenhang mit der Erfassung von Daten von verschiedenen Energieerzeugern und der Steuerung von Energieverbrauchern, ergibt sich das Problem der Heterogenität hinsichtlich der eingesetzten Anlagen, der Sensorik und der eingesetzten Software, da diese herstellerspezifisch aufgebaut sind. Für ein intelligentes Energiemanagement ist die Zusammenführung aller Daten eine unabdingbare Voraussetzung.

 

Hierfür wird in dem Pilotprojekt eine moderne offene Plattform entwickelt, die als Datendrehscheibe alle für das Energiemanagement erforderlichen Komponenten anbindet und ein zentrales Monitoring und die zentrale Steuerung der Systeme ermöglicht.

 

Der Zugriff auf das Monitoring wäre für die Kommunen, die Nutzer und das technische Personal, sowie eingeschränkt auch für die Bürger möglich.

 

Der Landkreis Ebersberg hat sich bereits 2012 zum Ziel gesetzt 2030 frei von fossilen und anderen endlichen Energieträgern zu sein, zusätzlich sollen im Wärmeverbrauch der eigenen Liegenschaften 50% eingespart werden. Der Landkreis lag 2020 bereits bei einer Einsparung von 25 %.

 

Um die Energieeinsparung weiter voranzutreiben, sollen alle Liegenschaften des Landkreises mit allen Ihren Energieerzeugern und Energieverbrauchern auf die neue Plattform aufgeschalten werden. Hierzu müssen alle technisch möglichen und wirtschaftlich realisierbaren Einsparungen umgesetzt werden. Nur durch das Erkennen von hohen Energieverbräuchen oder möglicher Synergieeffekte können geeignete Maßnahmen zur Energieeinsparung ergriffen werden. Grundlage hierfür ist ein effizientes Energiemanagement.

 

Übersicht der landkreiseigenen Liegenschaften

Nach Fertigstellung sollen die Plattform alle bayerischen Kommunen eigenständig nutzen können. Referenzwerte aus verschiedenen Kommunen könnten über die Plattform allen Nutzern zur Verfügung gestellt werden und als Richtwerte eingesetzt werden. Aufgeteilt nach verschiedenen Nutzungen, wie z.B. Schulen, Verwaltung, sozialer Wohnungsbau stellen sie eine wichtige Orientierung in der Maßnahmenplanung dar.

Kostenübersicht

Der Landkreis Ebersberg erhält Fördergelder in Höhe von 500.000 Euro zur Umsetzung der Projektidee.

Ein Eigenanteil von 10% an den Kosten des Projektes muss sichergestellt sein. Dies kann auch über Personalkosten dargestellt werden.

Der Zuschuss wird Programmierarbeiten, Installationsarbeiten und Personalkosten abdecken.

Terminübersicht:

2022

Ausschreibung der Leistung für die Programmierung der Plattform

Programmierung der Plattform

Ausschreibung und Vergabe der Zähler und Feldgeräte

Einbau der Zähler und Feldgeräte

Testphase der Plattform

 

2023

Einbindung aller Liegenschaften mit den Zählern der Gebäudeleittechnik (Energieerzeuger und Energieverbraucher) in die Plattform

Testphase

Freischaltung der verschiedenen Nutzer des Landkreises

 

2024

Realbetrieb der Plattform im Landkreis

Freigabe der Nutzung für alle bayerischen Landkreise und Kommunen

 

Auswirkungen auf den Klimaschutz:

 

                                                                       ja, positiv

                                                                       ja, negativ

                                                                       nein

Dem LSV-Ausschuss wird folgender Beschluss vorgeschlagen:

 

Der LSV Ausschuss wird um Kenntnisnahme gebeten.

Auswirkung auf den Haushalt:

 

Durch die Fördergelder in Höhe von 500.000 Euro, werden auf den Landkreis Ebersberg nur ein Anteil der Personalkosten anfallen.