Diese Angelegenheit wurde bereits behandelt im:
LSV-Ausschuss
am 29.09.2021 TOP 7 Ö
KSA-Ausschuss
am 12.10.2021 TOP 7 Ö
KT
am 25.10.2021 TOP 9 Ö
Gemäß Beschluss der Kreisgremien soll die Lüftungsanlage in der Dr.-Wintrich Halle gemäß der im LSV vom 29.09.21 Top 7 Ö vorgestellten Machbarkeitsstudie komplett saniert werden, um den Anforderungen der Bundesförderung „Corona-gerechte stationäre raumlufttechnische Anlagen“ gerecht zu werden.
Im Zuge von Angebotseinholungen wurden folgende Planer beauftragt:
Planungsbeteiligte:
Objektplanung Gebäude: Architekturbüro A.
Schmidmaier, München
Tragwerksplanung: BGT
Bauingenieurgemeinschaft Trauntal GmbH, Ruh polding
Fachplanung HLS: Ingenieurbüro
Brundobler GmbH, Mühldorf
Fachplanung ELT: Schuster
Buchner Schmid, Hohenlinden
Bauphysik/Akustik: pm
akustik GmbH, München
Brandschutznachweis: Ott
Sobotta Schmidbauer, Penzberg
Prüfsachverständiger für
Brandschutz: Ingenieurbüro
PHIplan, Grabenstätt
Die Entwurfsplanung
ist abgeschlossen und soll in der Sitzung vorgestellt werden.
Um den Grundsätzen
der Nachhaltigkeit und Energieeinsparung gerecht zu werden, mussten dabei
nachfolgende Punkte besonders berücksichtigt werden:
·
Verringerte
Umluftnutzung innerhalb der Sporthalle und in den Umkleideräumen
·
Zusätzliche
Wärmerückgewinnung in den Lüftungsgeräten
·
Zusätzliche
bauliche Brandschutzertüchtigung
·
Erfüllen
der standortspezifischen Anforderungen an den Schall- u. Immissionsschutz
Insgesamt ist die
Erneuerung in drei getrennten Lüftungssystemen wie folgt geplant:
Ø Lüftungsanlage Sporthalle: Montageort
Gebäudedach Außenbereich über den Umkleideräumen,
Ø Lüftungsanlage Fitness- und Kraftraum:
Montageort ist der Raum der Bestandslüftung im Gebäude
Ø Lüftungsanlage Umkleiden: Montageort ist der
Raum der Bestandslüftung im Gebäude
In Zuge der Neuinstallation von Lüftungskanälen und den damit
verbundenen Arbeiten an den Decken ist es aus Sicht der Verwaltung sinnvoll die
ca. 20 Jahre alte Beleuchtung durch eine energiesparende LED-Beleuchtung zu
ersetzen. Dies betrifft v. a. die Umkleiden, Fitness- und Kraftraum,
Technikräume und Flurbereiche (die Beleuchtung in der Halle wurde bereits durch
eine energieeffiziente LED-Beleuchtung ersetzt). Die hierfür ermittelten Kosten
in Höhe von 35.000 € müssten aber vom Gremium zusätzlich genehmigt werden.
Kostenberechnung:
Die
Kostenberechnung vom 01.09.2022 weist folgendes Ergebnis auf (alle Zahlen in
brutto):
KGR 300: 236.465
Euro
KGR 400 (HLS +ELT) 528.958
Euro
KGR 700 304.000 Euro
Summe KGR 300-700 1.069.423 Euro
Das bisher
genehmigte Budget (auf Grundlage des Kostenrahmens der Machbarkeitsstudie) von
1.283.100 Euro ist durch den vorliegenden Planungsstand bis auf eine Reserve
von 213.677 Euro ausgeschöpft.
Damit ist die ursprünglich eingeplante Risikoreserve von 30 % auf ca. 17
% abgeschmolzen
Vereinbarung mit der Stadt
Ebersberg:
Gemäß der
Vereinbarung mit der Stadt Ebersberg wird die diese ein Drittel der Kosten übernehmen,
erhält aber auch ein Drittel der Förderung rückerstattet.
Terminübersicht:
Auf Grund langer Bestellzeiten müssen die neuen
Lüftungsanlagen Anfang 2023 bestellt werden, um nach derzeitigem Stand im
Sommer 2023 für den Einbau zur Verfügung zu stehen. Die Unterkonstruktion der
Lüftungsanlage auf dem Dach kann im Frühjahr 2023 vorgefertigt werden und auf
dem Dach installiert werden. Die Eingriffe in den Bestand, die eine
Außerbetriebnahme der Lüftungsanlagen nach sich ziehen, sollen ab Juli 2023 erfolgen.
Für die Umbaumaßnahme und die Inbetriebnahme der neuen Lüftungsanlage sind ca. 3 Monate Ausführungszeit veranschlagt.
Für diesen Zeitraum ist eine Nutzung der Sporthalle nicht möglich! Die betroffenen Nutzer (Schule und Vereine) werden hiervon rechtzeitig in Kenntnis gesetzt.
Förderung:
Die Förderzusage der BAFA von insgesamt bis zu
600.000 EUR liegt vor (je Anlage bis zu 200.000 EUR).
Zusätzlich wird derzeit geprüft, ob auch für die
LED-Beleuchtungssanierung eine zusätzliche Förderung möglich ist.
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
Dem LSV Ausschuss wird folgender Beschluss vorgeschlagen:
1. Die Entwurfsplanung mit Kostenberechnung
wird zustimmend zur Kenntnis genommen. Die Maßnahme soll fortgeführt werden.
2.
Die
umweltfreundliche Maßnahme Sanierung der alten Bestandsbeleuchtung in den
Nebenräumen soll ebenfalls in Rahmen der Lüftungssanierung erfolgen. Daher wird
das bisher genehmigte Budget um 35.000€ auf 1.318.100€ erhöht.
Auswirkung auf den Haushalt:
Falls das Gremium der zusätzlichen sinnvollen umweltfreundlichen LED-Beleuchtungs-sanierung in den Nebenräumen und Fluren der Sporthalle zustimmt, müsste das bisher genehmigte Budget in Höhe von 1.283.100 EUR um 35.000 EUR auf 1.318.100 EUR erhöht werden.