Der Antrag wurde an den ULV-Ausschuss gestellt und wird aufgrund der Zuständigkeit im LSV-Ausschuss behandelt. Nach § 16 der GeschoKT setzt der Landrat Anträge, die rechtzeitig eingehen auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Ausschusses, der für den Beratungsgegenstand zuständig ist.
Aufgrund der kurzfristigen Einreichung und der damit verbundenen notwendigen Vorbereitungsarbeiten wird der Antrag in der Sitzung des LSV-Ausschusses am 08.12.2022 behandelt.
Unabhängig vom Antrag wurden Maßnahmen innerhalb des Landratsamtes
bereits getroffen und nach Abstimmung mit dem Personalrat allen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern per E-Mail bekanntgegeben. Mit folgenden
Maßnahmen wird im Landratsamt die Energieeffizienz erhöht und der
Energieverbrauch reduziert:
-
Gemeinschaftsflächen
werden nicht mehr beheizt; hierzu zählen die Flure, Treppenhäuser,
Eingangsbereiche und Technikräume
-
die Höchsttemperatur
für Büroräume wird auf 19 Grad festgelegt
-
die
Nutzung von Heizlüftern wird untersagt
-
Abschaltung
der Warmwasserbereitung in den Teeküchen und Toiletten
-
Abschaltung
der Außenbeleuchtung der Gebäude
-
Abschaltung
der Parkplatzbeleuchtung ab 19 Uhr
Auswirkungen auf den Klimaschutz:
Dem LSV-Ausschuss wird folgender Beschluss vorgeschlagen:
Der Antrag der Fraktion Bündnis 90/ Die
Grünen vom 07.09.2022 wird in der Sitzung des LSV-Ausschusses am 08.12.2022
behandelt.
Auswirkung auf den Haushalt:
Keine.